Gemein­sam mehr bewegen
HEALTH INNOVATION SPACE

Lokaler Innovationsraum zur Weiterentwicklung, Erprobung und Vernetzung von innovativen Lösungen für das digitale Gesundheitssystem.

Healthcare Innovations made in
 Leipzig

Darstellung: Vollack Gruppe
Darstellung: Vollack Gruppe

InnoSpace – Place to be
for Digital Health-Founders

  • Gezielte Förderung für (angehende) Gründer:innen: Wir suchen innovative Lösungen für die Zukunft des digital-vernetzten Gesundheitssystems. Dabei unterstützen wir euch in einem strukturierten Programm mit Coachings, Workshops und Sprint-Formaten. Unser Ziel: Neue Angebote für den Markteintritt im Gesundheitswesen validieren und erfolgreiche Neugründungen befähigen.
  • Starke Netzwerke und Synergien: Strategisch im Umfeld des BioCity Campus verankert, verbindet der InnoSpace ein Netzwerk mit starken Partnern aus Industrie, Versorgung und Forschung – auch über Branchengrenzen hinweg.
  • Nachhaltige Wirkung in der Region: Der InnoSpace bildet ein neues Kettenglied in der Identifizierung und Förderung von innovativen Gründer:innen im sächsischen Innovationsökosystem – mit Strahlkraft für den Innovationsstandort Leipzig und Sachsen über die Ländergrenzen hinaus.

Innovations-Wettbewerb

  • Wir suchen euch! In einem jährlichen Wettbewerb wählen wir innovative Ideen mit ihren Gründungsteams aus und unterstützen Sie bei der (Weiter-) Entwicklung bis hin zur Marktreife.
  • „Reallabor“-Ansatz für die Erprobung und Bewertung von Innovationen im Gesundheitswesen – gemeinsam mit starken Partnern.

Co-Creation &
Co-Working

  • Zusammenarbeit über Teamgrenzen hinweg und mit verschiedenen Partnern aus Industrie, Versorgung und Forschung – als erweiterter Teil der Health Innovators Group Leipzig.
  • Strukturiertes Programm über jeweils 9 Monate mit Coachings, Workshops und Sprint-Formaten, um euch bestmöglich zu unterstützen.

Partnerschaften, Networking & Events

  • Eine große Palette an Workshops und Networking-Events ermöglicht den Aus- und Aufbau von wertvollen Partnerschaften mit Fokus auf das sächische Innovationsökosystem.
  • Über den Tellerrand hinaus blicken:  Impulse und Wissenstransfer über die Gesundheitsbranche hinaus.

Erste Meilensteine

Ab April/ Mai 2025

Scouting-Wettbewerb für Gründerteams im Themenfeld Digital Health

Juni/Juli 2025

Auswahlverfahren für die erste InnoSpace-Klasse

August 2025

Grand Opening des Health Innovation Space an der Alten Messe Leipzig

September 2025

Start der ersten InnoTrack-Phase (9 Monate)

Sept. 2025 - Juni 2026

Laufendes Programm mit Coachings, Workshops und Innovation Sprints

Wir suchen Digital-Health-Visionär:innen
 Bewerbt Euch jetzt!

Ihr entwickelt eine skalierbare digitale Gesundheitslösung mit Potenzial für das deutsche Gesundheitssystem?

Dann bewerbt euch jetzt für unser 9-monatiges Innovationsprogramm!

  • Wir richten uns an Pre-Seed-Gründerteams – egal ob Einzelpersonen oder kleine Teams – mit digitalen Gesundheitsideen in einer frühen Phase, von der ersten Idee bis hin zu einem frühen Prototyp.
  • Im Fokus stehen innovative, softwarebasierte Lösungen mit klarem Mehrwert für das Gesundheitswesen und einer Perspektive zur Integration in den deutschen Markt.
  • Ihr seid euch unsicher, ob eure Idee passt? In unseren FAQs findet ihr alle Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Teilnahmevoraussetzungen, Fristen, Förderungen sowie den Bewerbungsprozess.

Unsere Unterstützer

Let’s Innovate Together –

Schreibt uns!

Du willst Teil unseres Health Innovation Space werden und gemeinsam mit uns die digitale Zukunft des Gesundheitssystems gestalten? Dann freuen wir uns auf Deine Nachricht! Egal, ob Fragen zur Bewerbung, Anmerkungen oder Probleme – wir sind gerne für Euch da.

5 + 8 =

Das Projekt „Health Innovation Space (InnoSpace)“ ist Teil des Förderprogramms „Lokale Innovationsräume für Digitalisierung – LIfD“ der Digitalagentur Sachsen via SAB-Sächsische Aufbau- und Förderbank.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.