
Die Plattform für nachhaltiges Handeln im Gesundheitswesen sowie Medizin und Versorgung in Zeiten des Klimawandels – mit Konferenz-, Workshop- und Networking-Programm inkl. Abendveranstaltung.
GREEN HEALTH FORUM 2023
Das Fach- und Networking-Event für ein nachhaltiges Gesundheitssystem.
Soziale und ökologische Faktoren beeinflussen unsere Gesundheit und umgekehrt. Der Klimawandel stellt unser Gesundheitswesen in diesem Spannungsverhältnis vor nie dagewesene Herausforderungen:
- Wie müssen wir in Medizin und Versorgung auf sich verändernde Umweltbedingungen reagieren?
- Welche Handlungsfelder eröffnen sich für die Akteure des Gesundheitswesens – bedingt durch soziale Verantwortung und gesetzliche Auflagen?
- Welche Best Practices existieren schon innerhalb des deutschen Gesundheitssystems und über die Branche sowie internationale Grenzen hinaus?
Unter „Green Health“ verstehen wir die vernetzen Themenkomplexe, „Nachhaltigkeit“, „Klimawandel“ und „Gesundheit (swesen)“ mit all seinen Facetten – von der medizinischen Versorgung über die kulturelle Transformation im Sinne einer „Planetary Health Diet“ bis hin zur Corporate Social Responsibility (CSR) der Organisationen im Gesundheitswesen und den neuen Anforderungen der gesetzlich verpflichtenden Berichterstattung.
Diese Themen beleuchten wir innerhalb unserer 3 Session-Themen „Klimawandel und Gesundheit“, „Nachhaltiges Handeln im Gesundheitswesen“ sowie „Globale und branchenübergreifende Impulse“. Parallel stattfindende Hands-On-Workshops sowie zahlreiche Networking-Möglichkeiten mit Fachexpert:innen – gipfelnd in einem exklusiven Abend-Networking-Event – runden das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm ab.
Unser Ansporn: Ganz im Sinne eines „One Health“-Ansatzes sind wir überzeugt, dass wir die großen Herausforderungen unserer Zeit nur GEMEINSAM lösen können. Die Veranstaltung richtet sich deshalb explizit an alle Akteure des Gesundheitswesens, Expert:innen im Themenfeld Nachhaltigkeit und branchenübergreifenden Interessent:innen.

Wie auch immer Sie sich dem Thema Nachhaltigkeit nähern, tun Sie es und lassen Sie sich dabei nicht von der Tragweite des Themas beeindrucken. Ganz getreu dem Motto „Start small, think big!“. Am 4. Juli 2023 bieten wir Ihnen eine Plattform für Fachinformationen, Wissensaustausch sowie Vernetzung innerhalb und über die Gesundheitsbranche hinaus – bei unserem ersten GREEN HEALTH FORUM. Ich freue mich auf Ihr Kommen!
Dr. Sven Jansen, INNO3 und Preisträger der „Laudatio Si‘ Challenge“ Foundation 2022.
VORLÄUFIGES PROGRAMM
Dienstag, 4 Juli 2023
09:00 – 10:00 Uhr
Einlass in der Gläsernen Manufaktur Dresden
Empfang bei Snacks und Getränken, Networking sowie optionale Manufaktur-Führungen (Fokus Nachhaltigkeit)
10:00 – 10:45 Uhr
Opening Session: Eröffnung, Grußwort und Keynote (ID.Forum)
Dr. Sven Jansen (Geschäftsführer, Inno3 GmbH)
Claudia Kleinert (Keynote-Speakerin, Fernsehjournalistin, Wetter- und Klimaexpertin)
10:45 – 11:00 Uhr
Kaffee- und Transfer-Pause (ID.Forum)
Location-Wechsel für Workshop-Teilnehmer:innen
11:00 – 13:00 Uhr
Session 1: Klimawandel und Gesundheit (ID.Forum)
Kerstin Blum ( Geschäftsführerin, Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen)
N.N. (AOK PLUS)
Dr. Henri Michael von Blanquet (President, The Health Captains Club )
Das Detailprogramm sowie weitere Speaker:innen werden in Kürze bekanntgegeben.
11:00 – 13:00 Uhr
Workshop 1: Vision – Nachhaltigkeit für Organisationen im Gesundheitswesen greifbar machen (ID.Circle)
N.N. (Inno3) & N.N. (ETL ADVISION)
13:00 – 14:00 Uhr
Mittags- und Vernetzungspause (ID.Square & e-Vitrum)
Mittags-Buffet im e-Vitrum Restaurant (Sternekoch Mario Pattis) | Optionale Manufaktur-Führungen (Fokus Nachhaltigkeit)
14:00 – 15:30 Uhr
Session 2: Nachhaltiges Handeln im Gesundheitswesen (ID.Forum)
PD Dr. Christian Elsner (Kaufm. Vorstand, Universitätsmedizin Mainz)
Dorothee Christiani (CSR-Managerin, BKK VBU)
Janine Peine (Leiterin ETL ADVISION)
Das Detailprogramm sowie Speaker:innen werden in Kürze bekanntgegeben.
14:00 – 15:30 Uhr
Workshop 2: Nachhaltigkeits-Berichterstattung: Gesetzl. Anforderungen verstehen & umsetzen. (ID.Circle)
Das Detailprogramm sowie Speaker:innen werden in Kürze bekanntgegeben.
15:30 – 16:00 Uhr
Kaffee- und Vernetzungspause (ID.Square & e-Vitrum)
Snacks und Getränke im e-Vitrum Restaurant
16:00 – 17:30 Uhr
Session 3: Globale und branchenübergreifende Impulse (ID.Forum)
Das Detailprogramm sowie Speaker:innen werden in Kürze bekanntgegeben.
16:00 – 17:30 Uhr
Workshop 3: Kommunikation als Nachhaltigkeits-Enabler (ID.Circle)
N.N. (2020 – Agentur für Nachhaltigkeit und Kommunikation)
17:30 – 18:00 Uhr
Closing-Session: Keynote, Ausblick und Abschluss (ID.Forum)
Jürgen Graalmann (Closing-Keynote-Speaker; Geschäftsführender Gesellschafter, Die Brückenköpfe)
Dr. Sven Jansen und Martin Blaschka (beide INNO3)
ab 18:00 Uhr
Abend-Veranstaltung (e-Vitrum, ID.Square und Terrasse)
Abend-Netzwerkveranstaltung in der Gläsernen Manufaktur mit Außenbereich
Live-BBQ im e-Vitrum Restaurant (Sternekoch Mario Pattis) mit erweiterter Getränke-Flatrate bis 22:00 Uhr
Musikalische Begleitung (DJ Barbarella – Musica Floral)

Green Event Location: Gläserne Manufaktur. Mehr Erfahren.
Lennéstraße 1, 01069 Dresden. Anfahrtsbeschreibung.

„Früher Vogel“ sein lohnt sich: Bis zum 31.03.2023 gilt mit dem Werbecode „Early_Bird“ ein Rabatt in Höhe von 25% auf alle Tickets.
Vor-Ort-Ticket
Gläserne Manufaktur Dresden
Regulärer Preis: 290,- €*
Körperschaften/Verbände: 190,- €*
Arzt/ Apo/ Uni/ NPO/ Startup: 90,- €*
Digitales Ticket
Livestream (nur ID.Forum)
Regulärer Preis: 190,- €*
Körperschaften/Verbände: 90,- €*
Arzt/ Apo/ Uni/ NPO/ Startup: 50,- €*
* Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% gesetzl. MwSt.
** Das Vor-Ort-Ticket beinhaltet die Teilnahme an allen Programminhalten inkl. Verpflegung und Abendveranstaltung. Die Plätze für die angebotenen Workshops sind begrenzt. Es findet eine Vorabfrage unter allen angemeldeten Teilnehmenden im „First come, firsted served“-Prinzip im Vorfeld der Veranstaltung statt.
Für individuelle Anfragen, beispielsweise für gebührenfreie Teilnahmen (Politik- und Pressevertreter:innen), kommen Sie gern direkt auf uns zu: events@inno3.de!
EVENT-PARTNER
Das GREEN HEALTH FORUM 2023 wird vorbehaltlich mitfinanziert aus Steuermitteln des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
COUNTDOWN BIS ZUM EVENT
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
KONTAKT
Sie haben Fragen rund um das GREEN HEALTH FORUM 2023 – als interessierte Teilnehmer:in, als Speaker:in oder Partner:in? Dann zögern Sie nicht, uns jederzeit gern zu kontaktieren! Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten.