Von Akzeptanz zu Adaption: Gesundheitsinnovationen kommunizieren, Nutzer:innen befähigen und Mehrwerte im System ermöglichen. Aber wie?
Opt-In Health 2025
Im Rückenwind der ePA-Einführung 2025 und der damit verbundenen Kampagne „ePA für alle“ rückt das Thema Marketing/Akzeptanzkommunikation im Gesundheitswesen verstärkt in den Fokus – gerade rund um neue (digitale) Gesundheitsangebote und innovative Versorgungslösungen.
Zugleich fehlt für dieses wichtige Thema eine Informations- und Austauschplattform: Während Marketing-Kongresse die Herausforderungen des Gesundheitssystems oft nur oberflächlich betrachten, findet strategische Kommunikation wiederum auf den Branchenbühnen kaum statt.
Mit “Opt-In Health” schaffen wir eine neue Informations- und Austauschplattform für Marketers und Kommunikator:innen rund um innovative Angebote in der Gesundheitsversorgung. Unser Ziel ist es, Wissen rund um aktuelle Branchenentwicklungen auszutauschen, neue Methoden der strategischen Kommunikation und des Marketings zu vermitteln sowie aus realen Best und Worst Practices zu lernen – vom Startup bis hin zur Krankenkasse.
- Akzeptanz für (digitale) Gesundheitsinnovationen schaffen: Wie bringen wir ePA, DiGA, neue Versorgungsformen & Co. zum Fliegen?
- Best Practices: Erfolgreich Vertrauen aufbauen und Versorgung aktiv mitgestalten
- Fuck-Up Stories: Reale Geschichten über das kommunikative Scheitern im Go-to-Market
- Horizon Scan: Herausforderungen in der Kommunikation der Trends von morgen (KI, Robotik)
- Parallele Workshops (Digitale Patient-Journey, KI-Einsatz in der Gesundheitskommunikation, Branchen-Transfer)
- Get-Togehter und Networking (bis 21:00 Uhr)
Diese und viele weitere Themen beleuchten wir am 13. März 2025 gemeinsam und interaktiv in Berlin.
Wir laden Sie herzlich ein, live vor Ort in Berlin an der Opt-In Health 2025 teilzunehmen.
VORLÄUFIGES PROGRAMM
Donnerstag, 13.03.2025
12:00 Uhr
Einlass im Spielfeld Digital Hub und Networking
13:00 Uhr
Keynote: Effizienzsteigerung und Entlastung im Gesundheitssystem – Kommunikation als Enabler?
Eventmoderation: Martin Blaschka (Geschäftsleitung, INNO3) & Simeon Atkinson (Geschäftsführer, Achtung! InnoHealth)
Keynote: Prof. Dr. Nils Breuer (Partner Healthcare, Roland Berger)
13:30 Uhr
Session 1 – Akzeptanz für Gesundheits-innovationen schaffen: Wie bringen wir neue Versorgungsangebote zum Fliegen?
N.N. (gematik GmbH – angefragt)
Prof. Dr. Julia Gokel LLM (Professorin bei SRH University | Rechtsanwältin bei Lyck+Pätzold healthcare.recht | Fachanwältin für Medizinrecht)
Martin Camphausen (Head of Marketing and Corporate Communications, Recare Deutschland GmbH)
Weitere Speaker:innen werden in Kürze bekanntgegeben
14:45 Uhr
Session 2 – Best Practices: Erfolgreich Vertrauen aufbauen und Versorgung aktiv mitgestalten
Workshop 1 – Von Akzeptanz bis Adaption: Die digitale Patient-Journey aus kommunikativer Sicht (Touchpoints)
Tobias Henze (Geschäftsführer Bodypol GmbH, „Zahnarzt-Preisvergleich.com“)
Speaker:innen werden in Kürze bekanntgegeben
16:00 Uhr
Session 3 – Fuck-Up Stories: Reale Geschichten über das kommunikative Scheitern im Go-to-Market
Workshop 2 – AI everywhere? Status Quo zum KI-Einsatz in Gesundheitskommunikation und -marketing (Tools)
Speaker:innen werden in Kürze bekanntgegeben
17:00 Uhr
Session 4 – Horizon Scan: Herausforderungen in der Kommunikation der Trends von morgen (KI, Robotik)
Workshop 3 – Branchen-Transfer: Kampagnen außerhalb des Gesundheitssystem – hinkt der Vergleich wirklich?
Speaker:innen werden in Kürze bekanntgegeben
18:00 – 19:00 Uhr
Get-Together & Ausklang
Impressionen der Event Location: Spielfeld Digital Hub
Adresse: Skalitzer Straße 85/86, 10997 Berlin, Deutschland
Tickets
Teilnahme an allen Programmpunkten in Berlin inkl. Food & Drinks
Regulärer Preis: 240,-€ zzgl. MwSt.
Organisationen des öffentlichen Rechts: 190,-€ zzgl. MwSt.
Healthcare-Startups: 140,-€ zzgl. MwSt.
Fachpersonen der Gesundheitsversorgung: 90,-€ zzgl. MwSt.
Next Gen & Education (alle U30): 50,-€ zzgl. MwSt.
*Die Teilnahmeplätze sind begrenzt auf 100 Personen. Die Tickets beinhalten die Teilnahme an allen Programmpunkten inkl. Verpflegung. Die Plätze für die interaktiven Formate vor Ort sind ggf. räumlich begrenzt (frist come, first served).
Für individuelle Anfragen, beispielsweise für gebührenfreie Teilnahmen (Politik- und Pressevertreter:innen), kommen Sie gern direkt auf uns zu: events@inno3.de!
VERANSTALTER & EVENT-PARTNER
COUNTDOWN BIS ZUM EVENT
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
KONTAKT
Sie haben Fragen rund um Opt-In Health – als interessierte Teilnehmer:in, als Speaker:in oder Partner:in? Dann zögern Sie nicht, uns jederzeit gern zu kontaktieren! Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten.